Januar 2007
Wolfgang Hoefer erreicht IEEE Life Fellow Status
Am 1. Januar 2007 erreichte Wolfgang Hoefer den Status eines Life Fellow des Institute of Electrical and Electronic Engineers (IEEE) „in Anerkennung langjähriger Mitgliedschaft und Unterstützung der Activitäten des IEEE”. Um diesen Status zu erreichen, muss ein Mitglied mindestens 65 Jahre alt sein, und die Summe seines Alters und der Jahre seiner Mitgliedschaft muss 100 Jahre oder höher sein. Weitere Informationen finden Sie hier:
Juni 2006
Wolfgang Hoefer erhält den Distinguished Educator Award der IEEE MTT Society
Wolfgang Hoefer wurde mit dem Distinguished Educator Award der IEEE Microwave Theory and Techniques (MTT) Society ausgezeichnet. Das Zitat lautet: „For outstanding achievements as an educator, mentor and role model of microwave engineers and engineering students.” (Für hervorragende Leistungen als Lehrer, Mentor und Vorbild für Ingenieure und Studierende der Mikrowellentechnik). Der Preis wurde ihm während des Festbanketts des IEEE MTT-International Microwave Symposium (IMS) überreicht, welches vom 11. bis 16. Juni 2006 in San Francisco, CA, USA stattfand. Weitere Informationen finden Sie hier:
Juni 2005
Wolfgang Hoefer wird Distinguished Microwave Lecturer der IEEE MTT Society für die Periode 2005-2007
Im Juni 2005 wurde Wolfgang Hoefer von der IEEE Microwave Theory and Techniques Society für eine Periode von drei Jahren zum MTT-S Distinguished Microwave Lecturer berufen. Zwischen 2005 und 2007 reiste Wolfgang Hoefer zu zahlreichen MTT-S Chapters, Universitäten und von der MTT-S geförderten Konferenzen, um dort über das Thema „Multi-Level Modeling for Complex Microwave/High-Speed Design” vorzutragen. Seine Reisen führten ihn dabei durch Kanada, die USA, Belgien, Frankreich, Italien, Deutschland, Finnland, Schweden, Ungarn, China, Singapur, und die Schweiz. Weitere Informationen finden Sie hier:
Januar 2004
NSERC würdigt 25 Jahre erfolgreicher Forschungstätigkeit von Wolfgang Hoefer
Die kanadische Kommission für Natur- und Technikwissenschaften (NSERC) hat Wolfgang Hoefer's Forschungsarbeit als „einen wesentlichen Beitrag zum menschlichen Wissen und zur Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Wohlergehens der kanadischen Bevölkerung während des 25-jährigen Bestehens der Kommission” gewürdigt. Weitere Informationen finden Sie hier:
November 2003
Wolfgang Hoefer wird zum Fellow der Royal Society of Canada gewählt
Wolfgang Hoefer wurde zum Fellow of the Royal Society of Canada gewählt. Dies wird allgemein als die höchste akademische Auszeichnung in Kanada angesehen. Am 20. November 2016 wurde er offiziell bei einem Gala-Empfang in der kanadischen Nationalgalerie, Ottawa, in Anerkennung seiner wissenschaftlichen Verdienste als Fellow in die Akademie der Wissenschaften der Royal Society aufgenommen. Die Royal Society of Canada hat die Aufgabe, Exzellenz in der wissenschaftliche Forschung und im küstlerischen Schaffen anzuerkennen und zu unterstützen, Regierungen und Organisationen zu beraten, die Kultur des Wissens und der Innovation in Kanada zu fördern, und darin mit anderen nationalen Akademien weltweit zusammenzuarbeiten. Weitere Informationen finden Sie hier:
März 2002
Wolfgang Hoefer erhält den ACES Mainstay Award
Wolfgang Hoefer wurde mit dem 2002 Mainstay Award der Applied Computational Electromagnetic Society (ACES) „für ausserordentliche Förderung und Unterstützung der jährlichen ACES Konferenz” ausgezeichnet. Der Preis wurde ihm während des Festbanketts der ACES 2002 Konferenz überreicht, die in der dritten Märzwoche 2002 in der Naval Postgraduate School in Monterey, Kalifornien, stattfand. Weitere Informationen finden Sie hier:
Aktualisiert am 27. September 2021
Zurück